Der Oltner Zug kommt ins Rollen: Der EHCO besiegt den HC Thurgau 4:1 und geht...
Diesen EHC Olten will man sehen: Die Powermäuse überzeugen im dritten Playoffspiel gegen den HC Thurgau und holen sich mit einem 4:1-Heimsieg das Momentum auf ihre Seite – Bartolone: «Das war...
View ArticleDer (noch-) namenlose Solothurner Anwalt unter Mordverdacht
Diese Woche machte ein Solothurner Anwalt Schlagzeilen, der unter Mordverdacht steht. Einige Leser fragten sich, weshalb sein Name nicht genannt wurde.
View ArticleEin Begräbnis kommt selten allein
Unheimliches Timing: Es wird einiges, was die Stadt bewegt hat, gleichzeitig zu Grabe getragen.
View ArticleHallenbad und Schulhaus werden auf Fernwärme umgerüstet
Der Balsthaler Gemeinderat stimmt dem Wärmelieferungsvertrag mit AEK Energie AG zu. Das bedeutet, dass das Hallenbad und das Schulhaus Falkenstein schon bald Wärme von der Heizzentrale Hunzikerhof...
View ArticleYpsomed-Chef: «Den Willen, effizienter zu werden, vermisse ich in der Politik»
Ypsomed-CEO Simon Michel ist einer der erfolgreichsten Unternehmer im Kanton. 2017 ist er auch als Kantonsrat in die Solothurner Politik eingestiegen. Im Interview erzählt er, wo es beim...
View ArticleEin Leben für die Schafe: «Vielleicht besitze ich so etwas wie ein...
«Auf einen Kaffee mit...» Heinz Bieri. Der Schafzüchter aus Oekingen organisiert dieses Wochenende den 50. Interkantonalen Ausstellungsmarkt in Deitingen. Schafe gehörten schon immer zu seinem Leben
View ArticleLeben hing am seidenen Faden: Martina Strähl kämpft sich nach Magenblutung...
Die Solothurner Topläufern Martina Strähl hat einen eindrücklichen Saisoneinstieg hingelegt – trotz einem turbulentem letzten halben Jahr mit einer Erfahrung, bei der sie um ihr Leben kämpfte.
View ArticleDas Bad Lostorf — Stecken geblieben in der Abwärtsspirale
Seit 16 Jahren ist das Bad Lostorf ausser Betrieb. Seither sind alle Pläne für ein neues Thermalbad gescheitert. Eine Spurensuche vor Ort zeigt das Ausmass des Zerfalls am einstigen Ausflugziel.
View ArticleGemeindepräsident Thomas Müller: «Für mich ist dieser Ort kein Schandfleck»
Der Lostorfer Gemeindepräsident Thomas Müller wäre auch mit einer anderen Nutzung des Bads zufrieden.
View Article«Die Oltner sollen wissen, auf welchem Kulturschatz sie sitzen»
In einer Vortrags- und Führungsreihe rufen die Oltner Stadtführerin Rosetta Niederer und Roland Kissling vom «Büro für individualisierte historische Forschungen (BihF)» dazu auf, Geschichte zu leben.
View ArticleStrassenprojekt steht vor Gericht: Fünf Parteien haben Einsprache erhoben
Der Kanton Solothurn will den Abschnitt rund um den Oltner Postplatz umgestalten, doch Widerstand verzögert das Vorhaben.
View Article«Der Buchhandel ist nicht tot, er hat lediglich das Wasser an der Nase»
So geht es dem Buchhandel im Kanton Solothurn nach elf Jahren mit freien Buchpreisen. Ist das damals prophezeite Horrorszenario eingetroffen?
View ArticleDer Solothurner Blasmusikverband will den Musikgesellschaften helfen,...
Zukunft der Blasmusik, 1. Teil: Der Solothurner Blasmusikverband bietet Vereinen ein Selbsthilfeseminar. Gross thematisiert wird dabei das Thema Nachwuchsförderung.
View ArticleCVP-Präsident Marco Crivelli: «Fürs Gewerbe ist eine Attraktivierung...
Der Architekt Marco Crivelli ist seit 2011 Präsident der CVP Grenchen und war vier Jahre lang im Gemeinderat.
View ArticleFlächendeckendes Tempo 30 in der Gemeinde wird klar abgelehnt
Die Hägendörfer Stimmbevölkerung lehnt ein flächendeckendes Tempo 30 klar ab: 70,9 Prozent aller Stimmen haben sich an der Urne dagegen ausgesprochen. Gemeindepräsident Andreas Heller ist froh über das...
View ArticleIn der Stadtverwaltung gibt es keine Kulturfachstelle
Die Oltner Stimmbevölkerung sagt klar Nein zu einer neuen Kulturfachstelle in der Stadtverwaltung. 70 Prozent legten ein Nein in die Urne.
View ArticleIn einem ehemaligen Schweinestall soll künftig Fisch gezüchtet werden
Vor einem Jahr hat Michael Lätt auf dem eigenen Gewerbegebiet Mühle in Mühledorf begonnen, Fisch zu verarbeiten. Jetzt baut er eine Fischmastanlage auf und vermietet diese
View ArticleVertrauen in die SRG: Stimmbürger geben klares Ja zum medialen Service public
Die Schwarzbuben und Gäuer zeigten sich am SRG-kritischsten – trotzdem fiel das Resultat im Kanton Solothurn zur «No-Billag»-Initiative deutlich aus.
View ArticleNach Abstimmungs-Nein zur Kulturfachstelle stellen Initianten Forderungen auf
70 Prozent der Oltner Stimmbürger lehnen eine Kulturfachstelle im Stadthaus ab. Trotzdem sieht das Initiativkomitee Handlungsbedarf und stellt gegenüber dem Stadtrat Forderungen auf.
View Article