Vorprojekt für H18-Zubringer von Dornach und Aesch fertig
Die Arbeiten am Vorprojekt für den Bau eines Zubringers von Dornach und Aesch an die Autobahn H18 sind abgeschlossen. Gerechnet wird mit Baukosten von 30 Millionen Franken. Bis mit dem Bau begonnen...
View Article«Ich habe schon auf dem Schulweg gerne mit Kindern gespielt»
Es ist das Projekt ihres Lebens: Vor zehn Jahren hat Verena Roth die Kinderkrippe «Sunneschyn» in Langendorf eröffnet. Auch ein Schülerhort ist inzwischen Teil des Angebots. Bald feiert der...
View ArticleBaudepartement soll Öffnung der Busspuren für Taxis prüfen
Auf Geheiss des Kantonsrats soll das kantonale Baudepartement prüfen, welche Busspuren künftig auch von Taxis benutzt werden könnten. Hinter einem entsprechenden Auftrag aus den Reihen der SVP stehen...
View ArticleSchnellfahrer brettert mit 65 Sachen durch die 30er-Zone
Geschwindigkeitskontrollen in der neu eingerichteten Tempo-30-Zone in der Solothurner Weststadt haben gezeigt, dass sich 54 Fahrer nicht an die Geschwindigkeit gehalten haben. Einer davon war sogar...
View ArticleFür die Verwirklichung des Barock-Cafés fehlt nur noch ein Lokal
Elf Frauen und ein Mann wollen in Solothurn ein Barock-Café gründen. Daran angelehnt organisiert der Verein regelmässige «Ambiente Barocco». Neben einem vielfältigen Musikprogramm wurde diesmal auch...
View ArticleSVP-Fraktion will Kopftücher an Solothurner Schulen verbieten
Die SVP-Fraktion des Kantons Solothurn beauftragt die Regierung, an Solothurner Schulen ein Kopftuchverbot zu lancieren. Das Kopftuch widerspreche der im Kanton geforderten Gleichstellung von Mann und...
View ArticleAuto fährt nach Kollision mit 20-jähriger Fahrradlenkerin einfach weiter
Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Fahrrad in Gerlafingen wurde am Dienstagmorgen die Fahrradlenkerin leicht verletzt. Der Autofahrer entfernte sich von der Unfallstelle. Die Polizei...
View ArticleDie Vorbereitungen für die Guldentaler Messe kommen in die finale Phase
Vom 5. bis 8. September öffnet in Mümliswil die 4. Ausgabe ihre Tore. Die Messe macht es sich zur Aufgabe als Ort der Begegnung zu orientieren und den Kontakt zwischen Gewerbe, Industrie, Handel,...
View ArticleGemeindepräsidentin werden war für Silvia Spycher nie geplant
Die aus Halten stammende Gemeinderätin Silvia Spycher (FDP) kämpft gegen zwei weitere Kandidaten ums Gemeindepräsidium in Selzach. Der Wahl blickt die kaufmännische Angestellte gelassen entgegen.
View ArticleBiberist für einen Moment im Olymp - die Kids hat's gefreut
Eine ganz gewöhnliche Trainingsstunde war das in Biberist nicht: Vom Himmel kam nicht nur strömender Regen, sondern auch ein Helikopter bespickt mit zwei hochkarätigen Weltklasse-Leichtathleten, die...
View ArticleSpitex-Kosten werden nicht nach Einkommen und Vermögen abgestuft
Die Patientenbeteiligung an den Kosten der Spitex wird nicht einkommens- und vermögensabhängig gestaltet. Die Sozial- und Gesundheitskommission und die Fraktionen FDP, Grüne, SVP und CVP/EVP/GLP/BDP...
View ArticleDer Weiher «Im Zingg» wird saniert und erhält einen regulierbaren Abfluss
Das Gewässer verliert Wasser und muss saniert werden. Die umgebende Vegetation wird abgeholzt, das Wasser abgelassen und der Schlamm ausgebaggert. Ziel soll es sein, dass der Weiher im Frühling wieder...
View Article«Wenn ein Gemeinderat gewählt ist, hat er das Recht auf eine Vereidigung»
Aufruhr in Kriegsstetten: Gemeindepräsident Manfred Küng verweigerte Gemeinderat Beat Bommer aufgrund «nicht geklärtem» die Vereidigung. Bei Ersatzgemeinderätin Ursula Müller wurde derweil diskutiert,...
View ArticleReuige Fahnen-Räuber hinterlegen das Diebesgut im Blumenbeet
War es ein Bubenstreich oder falsch verstandener Patriotismus? Das Rätsel um den Fahnendiebstal von Mümliswil konnte nicht gelöst werden. Dafür wurde die Fahne nun zum Gemeindehaus zurück gebracht. Sie...
View ArticleAuf der Kantonsstrasse H5 muss die Fahrbahndecke saniert werden
Der Fahrbahndecke auf der Kantonsstrasse H5 entspricht nicht den vereinbarten Qualitätsanforderungen. Der Unternehmer wird die Schicht daher ersetzen und anschliessend einen lärmdämmenden Belag...
View ArticleAbbrucharbeiten auf dem Bettlestock beginnen in Kürze
Zuerst werden die asbesthaltigen Materialien zurückgebaut. Danach folgen die eigentlichen Abbrucharbeiten durch Angehörige der Armee. Schweres Material wird dabei durch die Luftwaffe transportiert.
View ArticleMit Verzicht auf Abfallkübel das Littering-Problem bekämpfen
Die Gewerbe - und Stadtvereinigung Solothurn organisierte ein Podiumsgespräch zum Thema Littering. Verschiedene Lösungsansätze wurden diskutiert. In den öffentlichen Verkehrsmitteln will man...
View ArticleKurt Fluri ist neuer Präsident des Schweizer Städteverbandes
Der Solothurner Stadtpräsident Kurt Fluri ist der neue Präsident des Schweizer Städteverbands. Sein Vorgänger, FDP-Nationalrat Marcel Guignard, tritt nach acht Jahren Präsidium zurück.
View ArticleFussgängerin verletzt sich schwer - war ein Auto involviert?
Eine 49-jährige Frau zog sich beim Spaziergang mit ihrem Hund auf der Archstrasse in Grenchen schwere Verletzungen zu. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Möglicherweise hängt der Unfall mit...
View ArticleDie Moschee in Grenchen wird auch beim zweiten Anlauf bewilligt
Das zweite Baugesuch der Albanisch Islamischen Glaubensgemeinschaft wird wahrscheinlich bewilligt. Das Projekt wäre bereits beim ersten Versuch zu Stande gekommen, jedoch fehlte ein Finanzierungsnachweis.
View Article