Gerlafingens grosser Stahlbruder in Österreich setzt auf Feinarbeit
Voestalpine ist das Stahl-Flaggschiff Österreichs - so wie es die Stahl Gerlafingen für den Kanton Solothurn ist. Die Zukunft des Werks liegt in der Feinarbeit – ein Augenschein in Linz.
View ArticleDrei Mal in fünf Jahren trat in Badis hochgiftiges Gas aus
Am Samstag geschah es erneut: In der Grenchner Badi ist hochgiftiges Chlorgas ausgetreten. Bald soll die Zeit dieser Anlagen aber vorbei sein. Die Badis müssen ihre Anlagen ersetzen.
View ArticleOltner Begegnungszone kriegt nochmals eine Chance
Der Oltner Stadtrat hat entschieden, die Begegnungszone vorläufig in seiner ursprünglichen Grösse zu belassen. Jedoch plant er gestalterische Massnahmen - dabei zieht er farbliche Akzente auf der...
View ArticleDJ Horse macht jetzt Standortmarketing
Die Diskussion um den Abgang der Standortmarketing-Amtsleiterin nimmt noch kein Ende. Jetzt nimmt die Verwaltung Stellung. Für das Image der Stadt Grenchen weibeln unterdessen zwei neue Mitarbeiter:...
View ArticleHeisser Sommer bringt Schwimmbädern einen Rekordumsatz
Für die Badis in der Region hat sich die tolle Badesaison aus dem Rekordjahr 2003 fast wiederholt. In Mühledorf, Gerlafingen, Messen und am Aeschisee wird eine positive Saisonbilanz gezogen, negativ...
View ArticleDer schönste Christbaum der Schweiz kommt aus Grenchen
Peter Sperisen aus Grenchen räumt mit seinem Christbaum ab: Der 61-Jährige holt bei einem Wettbewerb der IG Suisse Christbaum mit einer Korktanne den ersten Platz in der Kategorie «alternative...
View ArticleEntscheid Tempo-20-Zone: Die FDP Olten kritisiert den Stadtrat massiv
Der Stadtrat hat am Montag entschieden, die Begegnungszone vorläufig in ihrer Grösse zu belassen. Dafür erntet das fünfköpfige Gremium viel Kritik vonseiten der FDP Olten. Die Grünen dagegen sind...
View ArticleRegierung will Gemeinden bei Sozialkosten entlasten
Der Solothurner Regierungsrat schlägt vor, dass Gemeinden und der Kanton 2014 die Kosten für die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV je hälftig teilen. Die Gemeinden würden um 8,5 Millionen Franken...
View ArticleSolothurn will velofreundlichste Stadt der Schweiz werden
Wer in Solothurn Velo fährt, ist eingeladen, an einer Umfrage teilzunehmen: Einwohner können mit 30 Fragen dazu Stellung nehmen, wie velofreundlich Solothurn ist.
View ArticleVeronika Scheidegger: «Faule Sprüche über François tun weh»
Ihr Mann fordert Boris Banga heraus und will Grenchens Stadtpräsident werden, sie setzt sich im Wahlkampf für ihn ein. Wir wollten mehr über die 45-jährige Veronika Scheidegger wissen und trafen sie...
View ArticleDas Reitsportzentrum Steinerhof hat zwei neue Leiter gefunden
Priska Däppen und Benno Wyss haben neu die Leitung des Reitsportzentrums Steinerhof übernommen. Neben Reitkursen aller Stufen kann auch das Westernreiten erlernt werden. Zusätzlich werden auf dem Hof...
View ArticleDer Weiher im Gretzenbacher «Zingg» ist leer und das Dickicht gemäht
Die Sanierungsarbeiten sind in vollem Gang. Nach der Befreiung des Weihers vom Dickicht folgen das Ausbaggern, die Neugestaltung des Abflusses und die Ausbesserung des Damms mit Lehm. Diese Arbeiten...
View ArticleRunden drehen und gleich drei Burgen unterstützen
Die Idee ist nicht neu, aber sie findet immer wieder Anklang: Laufen, um anderen zu helfen. Am Samstag findet in Balsthal ein Solidaritätslauf zugunsten von Schloss Neu Bechburg, Burg Alt Falkenstein...
View ArticleIn Sachen Spitex gilt im Bucheggberg das Motto «Wer zahlt, befiehlt»
Die Bucheggberger Gemeindepräsidenten tagten zum Thema Spitexverein und liessen sich informieren. Der Verein will sich neu strukturieren und die Privatmitglieder zu Gönnern erheben. Die Gemeinden...
View ArticleStadt Olten schnürt ein Millionensparpaket
Der Oltner Stadtrat hat sein Entlastungspaket publik gemacht. Dieses umfasst Kürzungen im Personalbereich und bei den Sachausgaben und soll gegen das in den nächsten Jahren drohende Defizit von rund 28...
View ArticleSolothurn und Le Landeron feiern 11 Jahre Partnerschaftsvertrag
Le Landeron und Solothurn haben Grund zum Feiern: Seit 2002 besteht zwischen den Städten eine Partnerschaft. Eine, die am 21. September zelebriert wird.
View ArticleSt.-Ursen-Chilbi bekommt nach fast 30 Jahren neues organisatorisches Gewand
Der Kestenholzer Chilbi-Verein zeichnet neu für die St.-Ursen-Chilbi verantwortlich. Der jüngst gegründete Verein besteht aus je einem Vertreter der insgesamt 15 teilnehmenden Dorfvereine und Klubs.
View ArticleIm Grenchner Fussballstadion gibts weitere Sitzplätze
Anstelle der abgebrochenen Stehrampe Ost soll eine weitere Sitzplatztribüne für das Stadion entstehen. Der Gemeinderat hat einen Kredit von 211 000 Franken gesprochen. Eine bürgerliche...
View ArticleVon-Roll-Chef ist sauer auf Gemeinde Oensingen
«Falsche» Wasserleitungen im Dorfzentrum sorgen für heftige Diskussionen. Sogar Verwaltungsratspräsident der Firma von Roll, Jürg Brand, schaltete sich ein.
View Article«Solothurn Top 5»: Der Startschuss zum Fusionsprojekt ist gefallen
Das Gremium zur Ausarbeitung des Fusionsvertrags zwischen den fünf Gemeinden Solothurn, Biberist, Luterbach, Derendingen und Zuchwil hat sich zum ersten Mal getroffen. Fortan wird das Fusionsprojekt...
View Article