Büren stimmt für Fusionsvertrag – Oberwil sagt Nein
Die Stimmbürger von Büren wollen mit Oberwil einen Fusionsvertrag ausarbeiten. Die Stimmberechtigten von Oberwil hingegen haben in einer geheimen Abstimmung Nein zu einem Fusionsvertrag mit Büren gesagt.
View ArticleEnergiespeicherung: Wo soll der Strom hin, wenn wir ihn erst einmal haben?
Mit einem Info- und Podiumsanlass widmete sich die 2000-Watt-Region Solothurn der Energiespeicherung, dem zweiten grossen Thema der Energiezukunft. Die Speicherung sei heutzutage teurer als deren...
View ArticleKunst am Knast: Regierung steht zu 46-jähriger Tradition
Der Regierungsrat hat kein Musikgehör für den Ruf nach einem Verzicht auf den Kunstkredit für den Neubau der Justizvollzugsanstalt «im Schache» Deitingen.
View ArticleEhemaliger Kurhaus-Pächter will 10'000 Franken für Weissenstein-Homepage
Die Webseite hätte grosses Potenzial für die Vermarktung der Region: Doch der Preis, den die früheren Kurhaus-Pächter für www.weissenstein.ch fordern, ist hoch: 10'000 Franken verlangen sie für die...
View ArticleRegierungsrat will integrative Schule per August 2014 umsetzen
Die Solothurner Regierung hält an der kantonsweiten Umsetzung der speziellen Förderung fest. Sie lehnt zwei Aufträge ab, die der kantonsweiten Einführung den Kampf ansagen.
View ArticleTerminplan für das Zentrumsprojekt verzögert sich
Das Zentrumsprojekt in Derendingen ist noch nicht so weit gediehen, wie es eigentlich geplant war. Deshalb wurde eine vorgesehene Informationsveranstaltung kurzfristig abgesagt.
View ArticleWenigstens eine Zeugin des «Luxory»-Mordes bewies vor Gericht Mut
Ein weiteres Kapitel der Mordnacht im Grenchner Luxory Club wird aufgeschlagen. Vor dem Amtsgericht wurden Zeugen befragt. An besagte Nacht im April 2011 konnten sich zwei Männer aber nicht mehr...
View ArticleIm Fünffach-Mord von Seewen gibt es keine neuen Erkenntnisse
Der Fünffach-Mord von Seewen bleibt auch nach 37 Jahren ungeklärt. Die Abklärung von Anfang Jahr erhaltenen Hinweisen haben zu keinen neuen Ermittlungsansätzen geführt. Das Verbrechen von 1976 ist nach...
View ArticleDen Event «So-Cool» gibts nicht mehr in der Rythalle
Weil das Stadttheater Solothurn die Rythalle bespielt, wird es dort diesen Winter keine Kunsteisbahn geben. Im 2014 soll der Event «So-Cool» an einem neuen Standort durchgeführt werden.
View ArticlePferdehändler haben teure Reitpferde am Zoll falsch deklariert
Die Zollfahndung Lausanne und Lugano ist drei Schweizer Pferdehändlern auf die Spur gekommen, die über mehrere Jahre hinweg hochwertige Reitpferde falsch deklariert haben sollen. Beim Betrug beteiligt...
View ArticleSolothurnisches Kulturgut wird per Mediendatenbank online verbreitet
Zurzeit lädt die Zentralbibliothek mit Unterstützung von Wikimedia CH einen ersten Teil ihrer Sammlung von Druckgrafiken zur Geschichte von Stadt und Kanton Solothurn auf Wikimedia Commons und macht...
View ArticleOrganisatoren ziehen sich zurück - der Grenchner Uhrencup ist auf Eis gelegt
Seit 1962 wurde das Traditionsturnier in Grenchen ausgetragen. Jetzt ist Schluss. Der Uhrencup wird nicht mehr von der Uhrencup & Event GmbH durchgeführt - weder in Grenchen noch sonst wo. Die...
View ArticleSolothurner Jesuitenkirche wird 2015 renoviert
Der Stiftungsrat der Stiftung Jesuitenkirche Solothurn hat beschlossen, die Kirche im Jahr 2015 für rund 3,5 Mio. Franken sanieren zu lassen. Die Jesuitenkirche wird beinahe das ganze Jahr geschlossen...
View ArticleHier wird die 6,5 Tonnen schwere «Staunende Berta» auf den Lastwagen gehoben
Die morsche Holzskulptur«Staunende Berta», besser bekannt als «Blaue Berta» ist am Mittwochmorgen in Grenchen abgeholt worden. Die Figur ist 6,5 Tonnen schwer und wurde nach Wangen an der Aare gefahren.
View ArticleCEO des SBB-Industriewerks gewinnt den «Milestone 2013»
Die Auszeichnung «Milestone 2013» geht an Erich Lagler, CEO des SBB-Industriewerks in Olten, weil dieser mit der japanischen Kaizen-Methode für Einsparungen von rund 30 Prozent sorgen und so etliche...
View ArticleDie Steinackerstrasse in Oberbuchsiten wird zum gefährlichen Schulweg
Der Gemeinderat will dem wilden Parken von Lastwagen in der Industriezone bei der Dünnern nicht länger tatenlos zusehen. Mit einem Parkverbot soll dem Treiben im «rechtsfreien Raum» der Riegel...
View ArticleAngestellte fordern Aufschub der Schliessung und Prüfung der Alternativen
Am Mittwochnachmittag haben sich 350 Angestellte der Scintilla zur Betriebsversammlung eingefunden. Die Betroffenen stellen klare Forderungen und verlangen ein einjähriges Moratorium. Zudem müssten die...
View ArticleDen Ermittlern im «Luxory-Prozess» werden Fehler vorgeworfen
Es sei «zu lange untersucht» worden, ohne dass man den Beschuldigten im «Luxory»- Mordprozess einen Pflichtverteidiger zur Seite gestellt habe, sagen die Rechtsanwälte. Die Staatsanwältin fordert hohe...
View ArticleDas Schauspiel war erfolgreich, das Musiktheater dagegen weniger
Theater und Orchester Biel Solothurn (TOBS) legten zum zweiten Mal seit dem Zusammenschluss ihren Jahresbericht vor. 24,1 Prozent der Mittel wurden selbst erwirtschaftet. Im Bereich Schauspiel konnte...
View ArticleZwei Firmen verhelfen dem verlassenen «Papieri»-Areal zu neuem Leben
Die Umnutzungsbewilligungen sind rechtskräftig – zwei Firmen wollen jetzt Gas geben. Die Logistikgruppe Sieber beschäftigt am neuen Standort auf dem «Papieri»-Areal bereits 50 Angestellte. Auch die...
View Article