Das beschäftigte das Niederamt im Jahr 2016
Der Eppenbergtunnel war im Jahr 2016 das wohl grösste Thema im Niederamt. Zu reden gab ausserdem das Trinkwasser in Stüsslingen – während drei Wochen musste dieses vor Gebrauch abgekocht werden. 2017...
View ArticleSP Olten-Gösgen nominiert weitere Kandidatinnen
Die SP Olten-Gösgen nominiert zwei weitere Kandidatinnen für die Kantonsratswahlen 2017: Marlise Oegerli, Kauffrau aus Kappel, und Yvonne Majnarić, Lehrerin, aus Wangen.
View Article«Der Bettelstudent» im Stadttheater Olten
Das Operettentheater Salzburg gibt am 8. Januar «Der Bettelstudent», die berühmteste Operette von Carl Millöcker.
View ArticleZu Hause ist Vollgas geben nicht nötig
Die Schweiz beendet das U18-Turnier mit drei Niederlagen und einem Sieg gegen Deutschland auf dem 4. Platz. Die Grossen waren zu gross für die Gastgeber.
View ArticleFehlender Schnee wird durch Improvisation «ersetzt»
Auch wenn der Schnee auf sich warten lässt. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der J&S Schneesportlager hatten ein paar tolle Tage. Wir haben einen Augenschein im Lager in den Flumserbergen gewagt.
View ArticleGrillbratwurst und Spielplatz bewegen die Gemüter
Zwei Petitionen wurden in Solothurn und Riedholz erfolgreich lanciert. Einmal geht es um das bevorstehende Aus der Grillierens am Märetplatz, die zweite Petition befasst sich mit der Erneuerung des...
View ArticleUnfall mit einigen Folgen – Sust veröffentlicht Schlussbericht
Am 5.Juli 2014 verunglückte ein Ultralight-Flugzeug in Grenchen. Nun wurde der Schlussbericht der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle veröffentlicht. Die Behörden kritisieren darin das Vorgehen...
View ArticleAbfall an allen erdenklichen Orten – Die Wegwerfgesellschaft lässt grüssen
Eigentlich ist das Wegwerfen und Liegenlassen von Abfall verboten – Bussen bleiben im Kanton Solothurn aber eine Seltenheit. Was läuft schief?
View ArticleBreitenbach tritt schon wieder aus
Der Gemeinderat zweifelt am Sinn des Forums Schwarzbubenland. Bereits zum zweiten Mal zieht sich das Zentrumsdorf aus der Organisation zurück.
View ArticleOltner Parlamentarier mit Faible für rote Nase
Wer wählt welchen Scherzartikel aus der Silvester-Tischbombe? Eine kleine Umfrage unter Parlamentariern.
View Article«Wenn mir Schweizer Ungarn erklären …»
Zoltán Mészáros (58), ein Ungare der in Schweden aufwuchs und seit 1990 in der Schweiz lebt, über die Darstellung seiner Heimat im Westen. Ein Interview.
View ArticleTrockenheit bedeutet Stress für die Natur
Seit Ende November hat es in der Region kaum Niederschlag gegeben. Das macht sich in der Natur bemerkbar.
View ArticleStadtpräsident Kurt Fluri: «Ich rechne mit Franziska Roth»
2017 wird Kurt Fluri zum siebten Mal als Stadtpräsident kandidieren. Im letzten Jahr gab es einige Themen die beschäftigten wie die Stadtpolizei oder auch der Stadtmist. Wir haben ihn zum Interview...
View ArticleSo wird in der Region Olten Silvester gefeiert
Wie verbringt man in der Region Olten Silvester? Damian Corradini war für das Oltner Tagblatt unterwegs und hat nachgefragt.
View ArticleDas beschäftigte die Amtei Thal-Gäu im Jahr 2016
In der Nacht auf den 1. Januar 2016 brach auf dem Sagi-Areal in Balsthal Feuer aus. Seither klafft dort eine regelrechte Wunde im Thaler Hauptort. Neben diesem tragischen Start ins Jahr gab es aber...
View ArticleJede Menge Hufeisen für ebenso viel Glück im neuen Jahr
Seit vier Generationen betreibt die Familie Spycher in Selzach das Handwerk der Hufschmiede. Die Fotografin Nina Dick aus Langendorf hat mit dem Chef Gerhard Spycher einen Tag in der Werkstatt verbracht.
View ArticleDas Jahr das war oder Ciao 2016, Hallo 2017!
Es ist Zeit für einen kleinen Rückblick auf 2016 und für einen Ausblick aufs neue Jahr. Wir haben verschiedene Menschen angetroffen, die über vergangene Highlights und künftige Pläne berichten.
View ArticleSchicken Sie uns den schönsten Schnappschuss vom Januar 2017
Jetzt Schnappschuss einreichen und mit ein bisschen Glück, erscheint Ihr Bild auch in der gedruckten Zeitung.
View ArticleMomente 2016, die man nicht mehr vergisst
Ein Journalisten- und Fotografenjahr ist reich an Eindrücken und Anlässen. Bemerkenswert sind die auf den ersten Blick unspektakulären Begegnungen, die sich dennoch ins Gedächtnis brennen.
View Article