Solothurner Raiffeisenbanken machen weniger Gewinn
Sinkende Erträge und steigende Kosten führten bei den 17 Raiffeisenbanken des Solothurner Regionalverbandes zu einem tieferen Gewinn.
View Article97 Mal brachen sie in den Kantonen Aargau, Solothurn und Zürich ein – jetzt...
Die Luzerner Polizei konnte gleich sieben Männer festnehmen. Sie sind für 97 Einbrüche in acht Kantonen darunter Aargau und Solothurn verantwortlich. Drei von ihnen wohnen in der Schweiz, bei den...
View ArticleZivilschutz ist mit neuem Material bestens für die Zukunft gerüstet
Der Kanton Solothurn hat den Zivilschutz in den vergangenen zwei Jahren mit modernem Pioniermaterial im Wert von knapp 3,5 Millionen Franken ausgerüstet. Regierungsrätin Esther Gassler hat das Material...
View ArticleFelix Gutzwiller soll auf Beerli als Filmtage-Präsident folgen
An der ausserordentlichen Generalversammlung der Schweizerischen Gesellschaft Solothurner Filmtage wird voraussichtlich der ehemalige FDP-National- und Ständerat des Kantons Zürich Felix Gutzwiller als...
View ArticleDie spannende Reise zurück in die Reformation
Am Sonntag referierten Marie Christine Egger und Martin Schoch in Mühleberg zum Thema «Reformiert sein – gestern und heute». Es ging dabei vor allem auch um den Bucheggberg.
View ArticleWenn das Vertrauen in den Himmel wächst
Am Sonntag fand ein stimmungsvoller Gottesdienst in besonderem Rahmen statt. Mit dabei waren Slam-Poet Jens Nielsen und Pfarrerin Dorothea Neubert.
View ArticleSolothurner Wahlkampf: Lohnen sich 24 Stunden Vorsprung?
Seit Sonntag dürfen im Kanton Solothurn offiziell Wahlplakate für die am 12. März 2017 stattfindenden Regierungsrats- und Kantonsratswahlen aufgehängt werden. Allerdings wurden auch schon davor einige...
View ArticleRaiffeisen-Präsident: «Die Zahl der Geschäftsstellen wird sinken»
Zwar wuchs im letzten Geschäftsjahr das Geschäftvolumen, die Gewinne jedoch sanken. Auch deshalb sind weitere Fusionen geplant. Wir haben mit dem Präsident des Solothurner Verbandes der Raiffeisen Rolf...
View ArticleDas Allzumenschliche ergründen
Der Theatermann Andreas Berger ruft mit «Ein Leben» zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Fremden auf.
View ArticleErstmalig ein gemeinsames Budget
Das erste Budget der Kirchgemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen schliesst mit einem Defizit.
View ArticleMädchen verletzt sich im Bürgerspital – wieso muss es aber nach Grenchen?
Ein zweieinhalbjähriges Mädchen verletzt sich bei einem Patientenbesuch im Bürgerspital Solothurn am Kopf – und muss zur notfallmässigen Behandlung nach Grenchen. Das versteht der Vater gar nicht.
View ArticleEin Fass ohne Boden?
Das Parktheater Grenchen soll von der Stadt übernommen, die Genossenschaft aufgelöst werden.
View ArticleWie im Notfall evakuieren und kommunizieren? Aargau und Solothurn erarbeiten...
Die Kantone Solothurn und Aargau wollen in diesem Jahr gemeinsam ein Konzept für die Evakuation und die Notkommunikation in ausserordentlichen Lagen erarbeiten. Dabei sollen kantonsübergreifend...
View ArticleJunge Veteranen fühlen sich zu jung
Zur Hauptversammlung in der Mehrzweckhalle Lüterswil durfte Präsident Hans Leuenberger viele Schützenveteranen aus dem Bucheggberg begrüssen.
View ArticleIV-Stelle Kanton Solothurn hat eine neue Geschäftsleiterin
Karin Fiechter-Jaeggi ist die neue Geschäftsleiterin der IV-Stelle Kanton Solothurn. Seit 2010 war sie dort bereits als stellvertretende Geschäftsleiterin tätig. Sie wird ihre neue Funktion am 1. Mai...
View ArticleZum 1050-Jahr-Jubiläum schreiben Oensinger eine neue Dorfchronik
Die letzte Dorfchronik Oensingens wurde 1968 veröffentlicht. Zum 1050-Jahr-Jubiläums des Dorfes wird die Version nun von Thomas Hug und einer Gruppe von 18 Oensingerinnen und Oensingern überarbeitet.
View ArticleBürgerrat befasst sich mit vielen Planungsfragen
Das räumliche Leitbild, Pläne für die Herbstmesse 2018 und die Zukunft des Altersheims Thüringenhaus standen im Zentrum der Sitzung des Solothurner Bürgerrats.
View ArticleFür mehr Steuereinnahmen müssen mehr Einwohner her
Mit dem Projekt «Boningen 900» reagiert der Gemeinderat auf die an der Gemeindeversammlung zurückgewiesene Steuererhöhung.
View ArticleMeisterschaften im Skigebiet Sebleten läuten 75-Jahr-Jubiläum ein
Der Auftakt zum 75-Jahr-Jubiläum verlief für den Ski-Club Mümliswil nach Mass.
View Article