Boris Banga bleibt nun doch weiterhin Teil des SP-Parteivorstands
Mit Jean Pierre Thomsen und Argjent Celiku wurden zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt. Der ehemalige Stadtpräsident Boris Banga bleibt vorerst noch im Vorstand. Ausserdem orientierte sich die Partei,...
View Article16 der gestohlenen Schweine sind geschlachtet wieder aufgetaucht
Die Hälfte der 32 Schweine welche einem Grenchner Schweinebauer gestohlen wurden sind nun wieder aufgefunden worden, allerdings in geschlachtetem Zustand. Der Bauer selbst wollte keine weiteren...
View ArticleDie ironische Rache einer Fledermaus eroberte die Bühne
Das Operettenmeisterwerk von Johann Strauss als Musikkomödie mit Klamauk; so jedenfalls kam die Inszenierung für da Theater Orchester Biel Solothurn rüber.
View ArticleHunderte neue Wohnungen sollen potente Steuerzahler anlocken
In Derendingen, Gerlafingen und Zuchwil entstehen Hunderte neue Wohnungen. So sollen Steuerzahler angelockt und die soziale Durchmischung angeregt werden. So ist es bei solchen Projekten wichtig, die...
View Article«Die Initiative zwingt den Kanton dazu, endlich wirklich zu sparen»
Colette Adam von der SVP kämpft für die Initiative «Weniger Steuern für alle» – Beat Loosli von der FDP hält dagegen. Im Interview erklären die beiden, wieso es nach ihrer Ansicht die Initative brauch,...
View ArticleDrei Unbekannte bedrohen Mann mit Messer und rauben ihn aus
Drei unbekannte Männer haben in Olten bei der Gäubahnbrücke einen Mann mit Messern bedroht und anschliessend ausgeraubt. Verletzt wurde dabei niemand. Die Polizei sucht Zeugen.
View ArticleGrünliberale stehen hinter den Bettags-Entscheid des Kantonsrats
Die Grünliberalen sind für eine Herabstufung des Bettags zum normalen Feiertag. Die Bedeutung des Bettages sei unbestritten, aber nur noch wenige feiern ihn in seinem Ursprünglichen Sinne, wird die...
View ArticleEinbruchwelle: 60 Einbrüche seit Dezember stören die Idylle im Leimental
Von Dezember bis Mitte Januar wurden im Leimental 60 Einbrüche registriert. Das sind fast drei Mal so viele wie letztes Jahr in diesem Zeitabschnitt. Die Gemeinden selbst können aber nur wenig tun um...
View ArticleEintauchen in die langen Filmnächte
Fotograf Hanspeter Bärtschi mischte sich unter die Besucherinnen und Besucher der 49. Solothurner Filmtage. Eindrücke vom wichtigsten Festival für den Schweizer Film.
View ArticleIn dieser Gemeinde gibt es mehr Personenwagen als Einwohner
Härkingen scheint ein Autoparadies zu sein. So gibt es im Dorf nicht nur mehr Personenwagen als Haushalte, sondern sogar mehr Personenwagen als Einwohner. Erklärungen für diese Tatsache scheinen sich...
View ArticleKälte und Schnee liessen im Januar 2014 auf sich warten
Nicht im geringsten winterlich gab sich der Januar 2014. Da kein Schnee- und erst recht kein Eistag zu verzeichnen war, fiel der Monat zu warm und auch etwas zu trocken aus. Der Winter kommt dieses...
View ArticleGeschäft bietet Behinderten Raum für Produktion und Verkauf ihrer Produkte
Mitten in der Stadt Solothurn wird eine Geschäft eröffnet in dem 13 Behindertenorganisationen ihren Schützlingen Arbeit und Tagesstruktur anbieten. Die Bewohner können dort ihre Produkte produzieren,...
View ArticleFür die Famillie Lisser ist ihre Bergwirtschaft «ein absoluter Glückfall»
Familie Lisser ist auf ihrer Bergwirtschaft Obere Wengi bereits heimisch geworden. Geöffnet ist die Wirtschaft seit Anfang Januar, auf eine offizielle Eröffnung hat man aber bewusst verzichtet. Man...
View ArticleEine spielerische Installation in der Freitagsgalerie mit Geschirr und Dessous
Manu Wurch und Angela Lyn verbindet nicht nur eine Künstlerfreundschaft. Sie haben sich auch für die Installation «Thursday» in der Freitagsgalerie in Solothurn zusammengetan.
View ArticleZwangsmassnahmen: Opfer sollen vorerst Geld aus Lotteriefonds erhalten
Die Aufarbeitung und Entschädigung der Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen kommt voran. Opfer sollen finanzielle Soforthilfe aus einem Fonds, gespeist aus Lotteriefondsgeldern und von privaten...
View Article«Diese Soforthilfe dient nur einer kleinen Anzahl von Betroffenen»
Die Guido-Fluri-Stiftung plant eine Volksinitiative für eine umfassende Wiedergutmachung für die Opfer von Zwangsmassnahmen. Die Mittel im Soforthilfefonds reichen nicht, sagt Guido Fluri, Präsident...
View ArticleVerliebtheit, Sehnsucht, Verzweiflung: Unerwiderte Liebe in den 50ern
Dem Solothurner Autor Erhard von Büren gelingt mit «Ein langer blauer Montag» ein unterhaltsamer und vielschichtiger Roman. Darin erinnert sich ein Autor und Lehrer an früher, als er eine erste, aber...
View ArticleTransplantation kann Blinden das Augenlicht zurückgeben
Wer nach dem Tod seine Augenhornhäute spendet, kann durch eine Transplantation einem Blinden das Augenlicht zurückgeben. In Olten kümmert sich ab März die Stiftung Keradonum darum.
View ArticleRadfahrer stürzt und verletzt sich - weil ihn Auto zu nah überholte?
Ein Velofahrer hat sich bei einem Unfall in Breitenbach leicht verletzt. Der Radfahrer war auf der Laufenstrasse in Breitenbach unterwegs, als er von einem Personenwagen überholt wurde, was ihn stürzen...
View ArticleSilvia Meister will die erste Frau an der Spitze des Jodlerverbands werden
Am 15. Februar 2014 wählen die Delegierten des Nordwestschweizerischen Jodlerverbands in Deitingen die Nachfolge von Präsident Edwin Meister aus Kölliken. Vorgeschlagen ist die 50-jährige Thalerin...
View Article