Der Kantonsrat spart bei sich selbst
Mit 62 gegen 24 Stimmen hat sich eine Parlamentsmehrheit dafür ausgesprochen, künftig auf den Erwerbsausfall zu verzichten und damit einen Auftrag von SVP-Kantonsrat Silvio Jeker verabschiedet.
View ArticlePeter Wanner sieht die Medienwelt als eine buntscheckige Landkarte
Die Medien stehen vor grossen Herausforderungen – wie sie diese meistern wollen oder können, skizzierte Peter Wanner, Verleger der AZ Medien Gruppe, in der Akademie der Generationen.
View ArticleSwatch-GV mit fast 3000 Aktionären: Velodrome bestand die Feuertaufe
2977 Aktionärinnen und Aktionäre haben sich am Mittwoch im Velodrome Suisse in Grenchen zur jährlichen Generalversammlung des Uhrenkonzerns eingefunden. Die grosszügige Location kam beim Publikum gut an.
View ArticleEin Emmentaler gewinnt das Kabarett-Casting
Christoph Simon holte sich am Finale des 3. Oltner Kabarett-Castings im Schwager Theater den Förderpreis von 10 000 Franken. Ein Künstler, der echte Chancen hat, auch auf der grossen Bühne zu reüssieren.
View ArticleWasserschaden: Von oben kommt eben nicht nur alles Gute
Ab Juni wird die Solothurner Stadtkirche eingerüstet und ihr Dach auf einer Fläche von 762 Quadratmetern renoviert. Wegen 2012 festgestellten Wasserschäden hat das - hierzulande seltene -...
View ArticleViel Geld wird von den Solothurner Sportvereinen verschmäht
Die Stadt Solothurn zeichnete am Mittwoch ihre besten Sportlerinnen und Sportler sowie verdiente Funktionäre aus. Wie Stadtpräsident Kurt Fluri ausführte, beanspruchen die Vereine längst nicht alles...
View ArticleSchenkkreis-Mord: Es gibt kein Verfahren gegen den Gutachter
Ein weiterer Nebenschauplatz des Schenkkreismordes ist abgeschlossen: Das Bundesgericht hat eine Beschwerde wegen Amtsgeheimnisverletzung gegen den psychiatrischen Gutachter Lutz-Peter Hiersemenzel...
View ArticleNeuer Standort gefunden: «Eleven» will sich in Langendorf niederlassen
Für das «Eleven» zeichnet sich eine Nachfolge-Lösung ab: Der Club hat ein Baugesuch eingereicht - in Langendorf. Das neue Eleven soll im ehemaligen roten «Bucher-Gebäude» an der Industriestrasse 9...
View ArticleOensingen-Balsthal-Bahn punktet besonders bei Kundenzufriedenheit
Auf rund 130 Verkehrslinien wurden im Sommer und Herbst 2013 umfassende Befragungen durchgeführt - darunter auch bei der Oensingen-Balsthal-Bahn. In Sachen Kundenzufriedenheit konnte diese besonders...
View ArticleDer Hang an der Froburgstrasse in Trimbach wurde stabilisiert
Die Bürgergemeinde Olten hat ihre Arbeiten an der Froburgstrasse abgeschlossen. Weiden und ein Vlies sollen Erosion verhindern.
View Article«Verletzung der Statuten»: Präsident der Grünen Lebern verlässt Pro Natura
Feuer im Haus der Pro Natura Sektion Solothurn. Mitglied Robert Amiet hat per sofort seinen Austritt aus der Organisation mitgeteilt. Grund für den Entscheid des Präsidenten der Grünen Lebern ist die...
View ArticleNach der «Kalten Sophie» wird alles besser
Regen, Sonne, Hagel: Das Wetter der letzten Tage war typisch für die Eisheiligen. Den Frost wurde diesmal aber ausgelassen. Ab Freitag soll es wieder zusehends schöner werden.
View ArticleBeim Impro-Theater zeigt sich: Die Energie der Kinder ist schwer zu bündeln
Die Solothurner Schulen stehen diese Woche im Zeichen der Kultur. Ob Didgeridoo, Theater oder Malerei – Schüler sollen möglichst alle Formen der kulturellen Betätigung kennen lernen.
View ArticleDer Gewerbeverein bessert das Netz aus
Der Gewerbeverein im Unterleberberg will wieder aktiver werden. Die Mitglieder suchen den Kontakt unter ihresgleichen. Neu gibt es deshalb einen Network-Lunch.
View ArticleEin Viertel der Museumsbesucher sind Jugendliche
Die Vorträge des Kultur-historischen Museums in Grenchen waren letztes Jahr sehr gut besucht. An der Generalversammlung stand das Jubiläum der Musikschule im Zentrum.
View ArticleLüsslingen-Nennigkofen weist eine «blendende Rechnung» aus
Die Gemeinde Lüsslingen-Nennigkofen in der ersten Rechnung nach der Fusion einen formidablen Überschuss aus. Das gute Ergebnis konnte dank Sonderfaktoren erreicht werden.
View ArticleOltner Bahnhof erhält 700 neue Fahrradparkplätze
Das Fassungsvermögen der neuen Velostation Bahnhof Ost beträgt 700 Fahrräder. Ins Auge stechen einem sofort die grünen Wände, vor denen unzählige Doppelstock-Veloständer stehen.
View ArticleERO-Gesamtprojektleiter kündigt eine finanzielle Punktlandung an
317 Millionen: Diesen Kostenrahmen wird das ERO-Gesamtprojekt wohl nicht nur einhalten, sondern gar unterschreiten – dies gab Projektleiter Markus Spring bekannt. Zudem teilte er mit, dass die...
View ArticleJetzt wird das Grossprojekt «Turnhalle Hermesbühl» konkret
Mit dem Neubau zweier Turnhallen beim Schulhaus Hermesbühl steht ein 12 Millionen schwerer Investitionsbrocken auf der Pendenzenliste des Solothurner Gemeinderats.
View Article«Es ist zwar ein Minus, aber der Aufwandüberschuss ist moderat»
Zwar wurde 2013 ein Defizit erwirtschaftet. Der Aufwandüberschuss ist aber kleiner, als budgetiert. So zeigte sich Gemeindepräsident Beat Muralt mit dem Abschluss durchaus zufrieden.
View Article