Kollision mit drei Personenwagen führt zu Stau auf der A1
Nach einem Unfall auf der A1 bei Härkingen musste ein Fahrstreifen in Richtung Bern zeitweise gesperrt werden. Mittlerweile sind beide Fahrbahnen wieder freigegeben. Bei dem Unfall wurde eine Person...
View ArticleBartholdi akzeptiert Pranger-Urteil: «Rechtlich gibt es daran nichts zu rütteln»
Die Egerkinger Gemeindepräsidentin Johanna Bartholdi akzeptiert ihre Verurteilung, weil sie die Namen von Steuerschuldnern genannt hatte. Moralisch fühlt sich Bartholdi weiter im Recht.
View ArticleBühne frei für kreatives Lernen in der Schule
Gegenwärtig findet beim Schloss Waldegg die 21. Schultheaterwoche statt. Mit von der Partie sind 17 Zweitklässler aus dem französischen Mulhouse.
View ArticleMusikcampus für Schüler soll verhindern, dass die Musik vergessen geht
Zuchwiler Primarschüler profitieren von einer schweizweit einmaligen Musikförderung. Alle Schüler zwischen der 4. und 6. Klasse, die ein Instrument spielen, besuchen während einer regulären...
View ArticleLausanner Investor lässt Grenchner Liegenschaft vergammeln
Zwei Wochen ohne Lift, marode Fenster und ein Chaos in den Gängen. Seit einem Handwechsel ist in der Liegenschaft Nummer 14 am Grenchner Marktplatz die Welt aus den Fugen geraten. Seitdem eine...
View ArticleDefizit von 712'000 Franken - aber eine Verbesserung gegenüber dem Budget
Die Verwaltungsrechnung 2013 schliesst mit einem Defizit von 712'370 Franken ab. Der Hauptgrund für das schlechte Ergebnis liegt laut Finanzverwalter Beat Fuchs in der ungebremsten Zunahme der Kosten...
View ArticleSolothurner Kantonspolizei verzeigt zehn Lastwagenchauffeure
Bei einer Schwerverkehrskontrolle auf der A1 und A2 sind 10 LKW-Chauffeure verzeigt worden. Sie hatten gegen die Arbeits- und Ruhezeitvorschriften verstossen, die Ladung ungenügend gesichert oder das...
View ArticleDa staunte manch einer nicht wenig
Die Schüler der Musikschule Aedermannsdorf haben den Zuhörern ein Konzert geboten.
View ArticlePlastik in deutschem Bier - das «Öufi» wird ohne Kunststoffe gebraut
In einigen deutschen Bieren wurden schädliche Plastikteilchen nachgewiesen. Für den Öufi-Macher Alex Künzle ist dies durchaus denkbar. Sein eigenes Bier sei aber so sauber, wie das Solothurner Wasser,...
View ArticleAufklärungsbataillone übergaben Standarte auf der Chantierwiese
Umrahmt vom Militärspiel, fand am Mittwochabend auf der Chantierwiese die Standartenrückgabe der Aufklärungsbataillone 4 und 5 statt. Diese leisteten ihren Wiederholungskurs seit dem 19. Mai im Raum...
View ArticleDie Spitex Region Olten senkt Kosten
Die Spitex Region Olten schliesst die Rechnung 2013 mit einem kleinen Überschuss von 12000 Franken und zeigt sich glücklich darüber, alle offenen Stellen zeitgerecht mit qualifiziertem Personal...
View ArticleGeplanter Umzug der Gemeindeverwaltung liess die Emotionen hochkochen
Vor dem definitiven Umzug der Gemeindeverwaltung wollte der Gemeinderat die Bevölkerung an der Gemeindeversammlung informieren. Bei der Bevölkerung stiess er jedoch auf grossen Widerstand. Wie es nun...
View ArticleVergammelter Wohnkomplex: Scheidegger schreibt dem Hausbesitzer
Der Grenchner Stadtpräsident François Scheidegger setzt sich für die Mieter im zunehmend verwahrlosten Sorag- Wohnkomplex am Marktplatz ein.
View ArticleDie Wohnbaugenossenschaft Kirchmatt soll auf einen Schlag etliche Probleme lösen
In Günsberg soll die neunzehnte Wohnbaugenossenschaft im Kanton entstehen. Das Projekt weist mehrere Besonderheiten auf. So will sich auch die Gemeinde in die Genossenschaft einbringen. Auf einen...
View ArticleFür den Grenchner Marco Luca ist Karate mehr als nur ein Kampfsport
Der Grenchner Karateka Marco Luca ist als Athlet und Trainer gleichermassen erfolgreich. Karate ist für ihn eine Berufung und mehr als nur ein Sport. Trotzdem, ob er ganz auf die Karte Karateschule...
View ArticleGehirntrainings-Portal meint: Solothurner sind am Dümmsten
Ein Portal fürs Online-Gehirntraining hat ein Ranking der schlausten Kantone der Deutschschweiz veröffentlicht. Dabei schneidet Solothurn am Schlechtesten ab.
View ArticleVersicherte sollen mehr zur Ausfinanzierung der Pensionskasse beitragen
Eine Mehrheit der Finanzkommission hat sich dafür ausgesprochen, den Teuerungsausgleich auf den Renten zu streichen. Damit sollen alle Versicherten stärker zur Ausfinanzierung der Pensionskasse beitragen.
View ArticleEin Jahr nach Horror-Frühling: In Altreu klappern mindestens 45 junge Störche
Mitarbeiterinnen des Infozentrums Witi zählten insgesamt 45 Storchen-Babys in 38 Horsten. Es könnten aber gar noch mehr sein, denn einige sind weniger neugierig und vorwitzig als die anderen.
View ArticleGrenchens Stadtpräsident sitzt jetzt mit den Fussballern an einem Tisch
François Scheidegger sähe in seiner Stadt lieber einen oder zwei anstatt vier Fussballklubs. An bisher zwei Runden Tischen sind sich die Vereine schon etwas näher gekommen, am nächsten Runden Tisch...
View ArticleRegierung will an externer Schulevaluation festhalten
Der Regierungsrat will die externe Schulevaluation der Volksschulen nicht abschaffen, wie das ein Auftrag von Roberto Conti (SVP, Solothurn) verlangt. Ab 2016 soll sie aber reduziert werden.
View Article