«Ein Kunstwerk braucht keine Kirche oder einen Altar im Hintergrund»
Gastkünstler Adrian Maryniak will Solothurn ein neues Wahrzeichen schenken. Eines, das nicht zwingend in der Altstadt stehen muss. Er möchte damit die Frage aufgreifen, wohin die Stadt in Zukunft...
View ArticleGrossbrand zerstört Bauernbetrieb am Hauenstein
Ein Grossbrand hat auf einem Bauernhof in Hauenstein-Ifenthal am Donnerstagnachmittag grosse Verwüstung angerichtet. Rund 80 Feuerwehrleute standen im Einsatz. Die Pächter und ihr Vieh blieben unverletzt.
View ArticleHof «Horn» wurde Raub der Flammen
Die Zufuhr von Löschwasser zur Brandbekämpfung gestaltete sich in Hauenstein-Ifenthal als schwierig
View ArticleÜber 500 Jahre alte Bibel: Ein Schmuckstück der Buchkultur
Das Prunkstück unter den wertvollen Handschriften in der Zentralbibliothek Solothurn ist zweifellos die vom Staalsche Historienbibel aus dem 15. Jahrhundert. Sie kam 1763 in den Besitz der neu...
View ArticleZu Besuch in der SAC-Hütte: «Wenn die Fahne weht, haben wir geöffnet»
In der SAC-Hütte auf dem Grenchenberg wird an Sonntagen Suppe serviert. Organisiert wird das Essen von drei SAC-Mitgliedern. Das Angebot lockt Jung und Alt an den Mittagstisch. Wir haben die gesellige...
View ArticleKeine Panik auf dem Solothurner Arbeitsmarkt
Die Zahl der Menschen ohne Arbeit ist im Juli im Kanton nur wenig gestiegen und es gibt mehrere Zeichen für eine Stabilisierung der Wirtschaft. Die Situation für die im Solothurnischen stark vertretene...
View ArticleDefekter Isolator sorgt in 1200 Haushalten für erneuten Stromausfall
In Bellach und Lommiswil war der Strom erst kürzlich wegen einem Blitzeinschlag ausgefallen. Nun ist es am Donnerstag zu einem erneuten Stromausfall gekommen. Der Blitz hatte einen Isolator beschädigt.
View Article«Würden die Gäste gründlich duschen, könnten wir die Chemie reduzieren»
Der Mensch ist gemäss Badi-Betriebsleiter Thomas Müller die Hauptverschmutzungsquelle im Schwimmbad. Die zur Reinigung eingesetzte Chemie vernichte die Bakterien, sei für Badegäste aber ungefährlich.
View ArticleHaushalte sollen künftig mit Holz aus dem eigenen Wald beheizt werden
Der Schnottwiler Gemeinderat möchte einen Wärmeverbund realisieren. Dabei sollen die Haushalte mit Fernwärme aus einer Holzschnitzelheizung beheizt werden. Der Forstwirtschaft würde so zusätzlich mehr...
View ArticlePolizei erwischt in drei Lokalen Betreiber von illegalem Glücksspiel
Die Polizei hat am Donnerstag in der Region Olten dreiLokale auf illegales Glücksspiel kontrolliert. Dabei wurden über zehn Spielautomaten und Wettstationen entdeckt. Drei Personen wurden wegen...
View ArticleNicht ganz so fit wie ein Turnschuh: Polizei schnappt Schuh-Räuber
Eine Patrouille der Kantonspolizei Solothurn konnte am Donnerstag auf einem Rastplatz der Autobahn A2 ein Auto anhalten, dessen Insassen zuvor aus einem Verkaufsgeschäft in Hägendorf mehrere Turnschuhe...
View ArticleBounty, Bier oder Wein: Das Solothurner Gelati-Angebot ist gross
Es ist Glacezeit. In Solothurn herrscht derzeit ein regelrechter Gelateria-Boom. Die Besitzer sind sich einig, dass das Eis selbst produziert werden muss. Auch originelle Rezept-Kreationen tragen zum...
View Article«Viele Schulabgänger arbeiten sich langsam von unten nach oben»
Mit dem Ende des Schuljahres im Juli lief auch das Modell der Sekundarstufe I aus. Die beiden Lehrer Hansruedi Baumberger und Markus Flury bedauern das Verschwinden einer bewährten Schulabteilung.
View ArticleDie kleinen Stars vom Kindertheater Blitz kehren zurück auf die Bühne
Nach einem Jahr Unterbruch startet das Grenchner Kindertheater mit einer neuen Spielsaison. Unter der Leitung von Iris Minder erhalten die Kinder die Möglichkeit, Fantasie und Selbstwertgefühl zu...
View ArticleDie Kapelle «zur Vermehrung der Ehre Gottes» wird 300 Jahre alt
Vor genau 300 Jahren wurde die erste Baubewilligung für eine Kapelle in Lohn erteilt. Im Jahr 1725 wurde sie fertiggestellt. Das Gebäude hat sich seit damals kaum verändert. Heute sind die Gemeinden in...
View ArticleNoch Potenzial: Oensinger Landreserve reicht für 8000 Einwohner
Aktuell wohnen in Oensingen 5963 Personen. Der Gemeinderat schätzt, dass die gesetzte Einwohnerzahl von 7500 während den kommenden zehn Jahren erreicht wird. Der Kauf des Zeughausareals könnte für noch...
View ArticleEs kehrt bald neues Leben ins römisch-katholische Pfarrhaus ein
Vom 2. September an belebt eine Kindertagesstätte einen Teil der Räumlichkeiten. Leiterin Manuela Hofer ist zuversichtlich, dass bis zur Eröffnung alles bereit sein wird. Ein Tag der offenen Tür ist...
View ArticleAsylbewerbende protestieren in Solothurn für eine andere Unterkunft
In Kestenholz sind elf Asylsuchende eingetroffen. Als Unterkunft wurde ihnen die Zivilschutzanlage beim Werkhof zugeteilt. Dort fehlt es jedoch an Tageslicht. Nun haben die Asylbewerbenden in Solothurn...
View ArticleStau auf dem Wanderweg: Auf der letzten Etappe fällt der Teilnehmerrekord
Die Schlussetappe des diesjährigen Leserwanderns avancierte zu einer Rekordetappe: 230 Personen wanderten von Killwangen ins Kloster Fahr. Doch auch sonst stand die 25. Etappe ganz im Zeichen von...
View Article67 Ferienpass-Kinder haben den Teilnehmerrekord geschlagen
Vom Pizza-Backen über die Uhrmacherei bis zur Polizeiarbeit – das Angebot beim diesjährigen Ferienpass war breit. Bei den Anmeldungen konnte eine Rekordbeteiligung verzeichnet werden. Viele Kinder...
View Article